|
Historie
|
Am 12.12. 1857 erfolgte die Gründung des ersten Männerchores,dem Jugendgesangvereins Irchwitz mit 16 Mitgliedern. Erster musikalischer Leiter war Herr H. Hoffmann. Bis 1885 war der Jugendgesangverein der Einzige in Irchwitz. Später folgte die Gründung des Vereins Sängergruss, die Turnersänger, und die Arbeitersänger. |
 |
|
|
Die Mitgliederzahl um 1900:
Jugendgesangsverein |
115 Sänger |
Sängergrussverein |
95 Sänger |
Turnersängerchor |
50 Sänger |
Arbeitersängerchor |
55 Sängerinnen und Sänger (gemischter Chor) | |
 |
|
|


|
Mit 315 Sängern konnte sich Irchwitz damals als Sängerhochburg bezeichnen. In der Zeit des 2.Weltkrieges erlosch das Chorleben in Irchwitz fast völlig. Am 9.5.1947 stellten 36 ehemalige Irchwitzer Sänger bei der sowjetischen Militäradministration Antrag auf Neugründung des Irchwitzer Männerchores. Die Genehmigung erfolgte und das Männerchorsingen erfuhr eine neue Blütezeit in Irchwitz. 1970 hatte der Chor 70 Mitglieder. |
|
|

|
Leider brach diese gute Entwicklung mit der Wende jäh ab! Der harte Kern des Chores entschied sich aber weiterzumachen. Und es hat sich gelohnt!Unter der Leitung von U.Jung und K.Bauch am Klavier hat sich der Chor im neuen Vereinslokal „Zur Salzmest“ in Reinsdorf wieder stabilisiert und kann im Mai 2007 ein stolzes Jubiläum feiern: 150 Jahre Männergesang in Irchwitz 60 Jahre Männerchor Irchwitz |
|
|
|
|
|
|
|
|