|

 |
Unsere Radwanderung beginnt wieder am Ortseingang bzw. -ausgang von Irchwitz. |
|
|
Am Teichplatz fahren wir auf die Reinsdorfer Straße Richtung Reinsdorf. |
 |
|
|
 |
An der Reinsdorfer Kirche fahren wir geradeaus Richtung "Salzmest" und Echo. |
|
|
Wir verlassen Reinsdorf und fahren direkt ins Echo. |
 |
 |
Ein Blick zurück nach Reinsdorf. |
|
|
Hier kann man, mit Blick auf die Göltzschtalbrücke, richtig schön Picknick machen. |
 |
 |
Ein Blick ins Göltzschtal auf die Göltzschtalbrücke. |
|
|
Unter der Göltzschtalbrücke geht es nun hindurch. |
 |
 |
Der Vogtlandballon ist auch schon am aufsteigen. |
|
|
Dieser Teil der Göltzschtalbrücke ist für seine "Todessprünge" bekannt. |
 |
 |
Ein Blick auf die Brücke mit der neuen Aussichtsplatform im Vordergrund. |
|
|
Ein gemütlicher Ort um Frühstück zu machen. |
 |
 |
In Mylau gibt es leider keinen geeigneten Radweg. Wir biegen ab Richtung Lengenfeld. |
|
|
Hier geradeaus fahren wir weiter Richtung Mylauer Freibad. |
 |
 |
Direkt am Ortsausgang von Mylau geht es links hinunter zum Göltzschufer. |
|
|
Es geht steil bergab! |
 |
 |
Direkt am Ufer der Göltzsch befindet sich ein wunderbarer Radweg, der bis Lengenfeld durchgängig befahrbar ist. |
|
|
Pilze am Wegesrand. |
 |
 |
Direkt am Radweg deuten kunstvolle Schnitzereien auf den Fischreichtum der Göltzsch hin. |
|
|
Die Göltzsch glitzert in der Oktobersonne. |
 |
 |
Dort hinten ist eine stillgelegte Fabrik zu sehen. |
|
|
Das romantische Göltschtal. |
 |
 |
Auch hier ist es kaum zu übersehen: es ist Herbst! |
|
|
In Weißensand fahren wir durch die meisterlich gefertigte Göltzschbrücke. |
 |
 |
In Lengenfeld nach knapp 18 Kilometern angekommen. Nun geht es wieder zurück. |
|
|
In Weißensand wurde extra für Radfahrer und Wanderer eine überdachte Picknickmöglichkeit geschaffen. |
 |
 |
Zurück geht es wieder durch die traumhaft schöne Brücke von Weißensand. |
|
|
Im Hintergrund ist die Brücke der A72 zwischen Treuen und Reichenbach zu sehen. |
 |
 |
Wieder führt der Weg über die Göltzsch. |
|
|
Ein kleiner Blick übers Brückengeländer ins Göltzschtal. |
 |
 |
An der Gaststätte in Mühlwand angekommen, entschließen wir uns für einen Besuch des Alaunwerkes. |
|
|
Am Parkplatz des Besucherbergwerkes. |
 |
 |
Nur noch den Weg hinauf und wir sind am Besucherbergwerk angekommen. |
|
|
Nach Bezahlung des Eintritts (Erwachsene 3 €, Kinder ab 6 Jahre 1,50 €) bekommen wir unsere Helme. |
 |
 |
Unser Bergwerksführer bringt uns in die Tiefe. |
|
|
Am Eingang ist es schon feucht und kühl. |
 |
 |
Das Schwarze Loch. |
|
|
Von dort führte uns der Weg oberhalb des Göltzschtals Richtung Mylau. |
 |
 |
Der Vogtlandballon kurz vor dem Start... |
|
|
...beim Abheben... |
 |
 |
...und ganz oben. |
|
|
Auf dieser alten Feuerwehr können die Kinder sich austoben. |
 |
 |
Wir fahren weiter und kommen wieder ins Echo. |
|
|
Es ist Pilzzeit, aber vorm Genuß dieses Kollegen raten wir dringend ab! |
 |
 |
"Nur" noch 4 Kilometer bis Irchwitz. |
|
|
Ein letzter Blick ins Echo. |
 |
 |
Es wird langsam Abend. Der Vogtlandballon ist von Reinsdorf aus gut zu sehen. Rechts die Göltzschtalbrücke. |
|
|
Vorbei an der Salzmest geht es die letzten 2 Kilometer Richtung Irchwitz. Diese Radtour brachte beachtliche 38 Kilometer auf den Fahrradtacho. |
 |
|
|
 
|