Home  |  Kontakt  |  Impressum  

Merry X- Box !

              

Oh du Fröhliche! Da bist du endlich wieder! Wie sehr hat es mir gefehlt, das Fest des Konsumwahnsinns! Alle Jahre wieder das gleiche Spiel, nur das Angebot der Kauftempel ändert sich jährlich ein wenig. Damit auch niemand vergisst rechtzeitig das Portemonnaie zu öffnen, dekorieren Kaufland, Hellweg und Co schon so zirka im Spätsommer auf Weihnachtlich. Wer bekommt nicht bei 30 Grad im Schatten Appetit auf Pfefferkuchen und Glühwein? Die Medien schreien "Weihnachten" aus vollen Rohren und in diesem Jahr bekommt man noch Unterstützung von dem Schreckgespenst Mehrwertsteuer. Schließlich bekommt man ja in diesem Jahr die Weihnachtsgeschenke noch fast kostenlos. Klar, die Händler geben sich großzügig, sie haben ja die Preise schon im Herbst um 10 Prozent erhöht. Der Kunde gibt zur Zeit auch gern mal 20 Prozent mehr aus, denn schließlich kann man in diesem Jahr ja noch 3 Prozent sparen - quasi alles Schnäppchen! Der ganze Plunder der sich dann im Januar noch im nicht verkauft hat, wird dann mit stolzen 3 Prozent großzügig preisgesenkt und siehe da: Schon wieder werden Schnäppchen gemacht! Wäre doch gelacht, wenn wir in Deutschland nicht wieder ein Wirtschaftswunder zaubern! Die Politiker kommen vor Lachen nicht in den Schlaf - welch tolle Chance im kommenden Jahr mal wieder die Diäten zu erhöhen! Wenns schon mal boomt...! Wir kommen aber vom Thema Weihnacht ab. Ein lustiges Spiel ist für mich jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit, im Radio darauf zu warten, wann denn der erste Pseudoweihnachtssong gespielt wird. Die Radiosender  stehen für gewöhnlich schon am 1. Dezember damit in den Startlöchern. Da ja "Oh Tannebaum" und "Jingle Bells" nicht unbedingt Quote bringen, man aber auch auf Weihnachten hinweisen muss, hat man die Pseudoweihnachtssongs erfunden. Da wird der Weihnachtsmann zum Rocker und das Programm ist gerettet. Merkwürdigerweise kenne ich niemanden, dem diese Musikverwurstung gefällt. Trotzdem wird es alle Jahre wieder durchgezogen. Dieses Jahr hat übrigens wieder "Last Christmas" von Wham das Rennen gemacht. Am 1. Dezember dröhnte es mir früh entgegen, kaum dass ich das Auto aus der Garage gefahren hatte. Ein weiteres lustiges Vorweihnachtsspiel ist Blinksterne zählen. Diese lustigen kleinen Ufo- Imitate, mit dem Charme eines koreanischen Kleinwagens, welche sich ganz zynische Mitbürger für ein Trinkgeld beim Fidschi- Händler erstehen und anschließend ins Fenster hängen. Wenn es dann in allen Farben lustig blinkt, dass man das Gefühl bekommt bei Raumschiff Enterprise an der Schaltzentrale zu stehen, dann kommt doch so richtig Weihnachtstimmung auf. Ja da bekomme ich so richtig Lust an der nächsten Glühweinbude den ganzen Bottich leerzusaufen, nur um das Elend nicht weiter ertragen zu müssen! Ich denke mir, die Besitzer dieser Teile sind ganz extreme Weihnachtsmuffel. Sie sitzen dann vermutlich Händereibend hinter ihrem blinkenden Psychoalbtraum und freuen sich, es den draußen herumirrenden Geschenkehamsterern mal so richtig gezeigt zu haben.
Ach was waren das für Zeiten, als man nur einen Adventskalender hatte und nicht die ganze Wohnung voll! Auch begnügte man sich früher mit nur einem kleinen Präsent und tanzte anschließend, Weihnachtslieder singend, um den Tannenbaum. Heute gibt es pünktlich zum Heiligen Abend ein Geschenkebombardement, nach welchem man die eigene Verwandtschaft unter den Bergen von Geschenkpapier nicht wiederfindet. Die Wohnung verwandelt sich langsam zur Lagerhalle und statt dem Weihnachtsmann könnte in Zukunft eigentlich der UPS- oder DHL- Mann die Geschenke bringen. Das wäre auf alle Fälle ehrlicher. Da die Geschäfte zukünftig auch Nachts öffnen dürfen, könnte man bei der Gelegenheit auch gleich das ganze Fest in "Kaufnachten" umbennen. Rein geschichtlich gesehen, sind sowieso die drei Heiligen Könige Schuld an dem ganzen Geschenkewahn! Haben sie doch am allerersten Weihnachten die Geschenke schon von sonst wo angeschleppt. Milderne Umstände könnte ihnen einbringen, dass sie damals noch gar nicht so richtig wussten was Weihnachten ist. Außerdem kamen sie ja wohl auch ein paar Tage zu spät. Trotzdem, sollte ich eines Tages in den Himmel kommen, als erstes werde ich mir diese drei Konsumterroristen vorknöpfen und ordentlich den Hintern versohlen!
Frohe Weihnacht wünscht Irchwitz.de !!!
Die schlimmsten Heuchler der Weihnachtszeit sind die Plakate mit Spendenaufrufen. Alle Jahre zur Weihnachtszeit werden sämtliche zur Verfügung stehenden Plakatwände damit zugekleistert. Was für ein lukratives Geschäft! Von den 100 gespendeten Euros findet man dann 95 Euro in Plakatwerbung und Verwaltungskosten wieder. Die 5 Cent 50, die dann nach Afrika, Asien oder Südamerika verfrachtet werden, teilt sich vor Ort die Mafia. Der, der das Geld eigentlich erhalten sollte bekommt nichts. Trotzdem zücken die Deutschen alljährlich in der Weihnachtszeit die Brieftasche, denn schließlich kann man sich so vom schlechten Gewissen freikaufen, dass man es trotz Hartz4 und sinkenden Löhnen auch in diesem Jahr mal wieder so richtig hat krachen lassen!
Ich hingegen werde  Weihnachten ganz gemütlich angehen. Vorsorge habe ich bereits getroffen. Statt des üblichen Oettinger- Exports, steht ein Kasten Oettinger Winterbier im Keller. Da ist doch Weihnachten schon so gut wie gerettet! Am Heiligen Abend gibt es traditionell Roster und Sauerkraut und ganz besonders freue ich mich wieder auf die Weihnachtsgans! Der Bauch wird zwar immer runder, aber was solls, schließlich muss man doch auch zeigen, was man sich über die Feiertage so alles geleistet hat!
Wer übrigens in diesem Jahr zur Weihnachtszeit aus dem Fenster oder gar aus der Irchwitzer Webcam schaut und sich schwarz ärgert weil es draußen nicht weiß ist, der sei mit der Tatsache beglückt, dass statistisch gesehen unsere Gegend wohl nur alle sechs Jahre von der weißen Pracht beglückt wird! Also nicht traurig sein, die Geschenkverteilung findet sowieso drinnen statt. Draußen wird die X-Box nur nass! Und weil wir einmal dabei sind, verabschiede ich mich an dieser Stelle:

I wish you a Merry X-Box and a Happy New Bier!

Euer Weihnachts- Endo

             

Zurück

  

Weiter


 
Kommentare (0)